|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
ฮท.๒๑๔
Bell 214 Big Lifter |
. |
|
Aircraft of the Royal Thai Army |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
Development |
|
Entwicklung |
|
The Bell 214 is a medium-lift
helicopter derived from Bell Helicopter's ubiquitous UH-1 Huey series.
The original development of the Model 214 was announced by Bell in 1970
under the name "Huey Plus". The first prototype was based on a Bell 205
airframe equipped with a Lycoming T53-L-702 engine of 1,900 shp.
The Bell 214ST shares the same model number, but is a larger,
much-modified twin-engine derivative. The Bell 214ST was originally
developed as a military project from the Bell 214B BigLifter,
specifically for production in Iran and the development by Bell was
funded by the Iranian government. The fundamental difference was the
replacement of the Model 214's single Lycoming LTC-4 turboshaft engine
with two 1,625 shp General Electric T700 engines, to improve the
helicopter's hot and high performance and improve safety. |
|
Der Bell 214 ist ein mittlerer
Transport-hubschrauber, der aus der allgegenwärtigen UH-1 Huey-Serie von
Bell Helicopter stammt. Die ursprüngliche Entwicklung des Modells 214 wurde
von Bell 1970 unter dem Namen "Huey Plus" angekündigt. Der erste Prototyp
basierte auf einer Bell-205-Flugzeugzelle, die mit einem Lycoming
T53-L-702-Triebwerk von 1900 PS ausgestattet war.
Der Bell 214ST hat die gleiche Modellnummer, ist aber ein größeres, stark
modifiziertes zwei-motoriges Modell. Die Bell 214ST wurde ursprünglich als
militärisches Projekt aus dem Bell 214B BigLifter speziell für die
Produktion im Iran entwickelt und die Entwicklung von Bell wurde von der
iranischen Regierung finanziert. Der grundlegende Unterschied war der
Austausch des einzigen Lycoming LTC-4 Turbowellenmotors des Modells 214
durch zwei 1.625 shp General Electric T700 Motoren, um die heiße und hohe
Leistung des Hubschraubers zu verbessern und die Sicherheit zu verbessern. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
Variants |
|
Versionen |
|
214B |
Civil variant of the 214A.
70 built. |
|
214B |
Zivilvariante der 214A. 70
gebaut. |
|
214ST |
The Bell 214ST has a larger,
stretched fuselage with seating for 16-18 passengers, and two 1,625 shp
GE CT7-2A engines.96 built |
|
214ST |
Die Bell 214ST hat einen
größeren, gestreckten Rumpf mit Sitzplätzen für 16-18 Passagiere und zwei
1.625 PS GE CT7-2A-Motoren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
.. |
|
Operational
history |
|
Einsatzgeschichte |
|
|
|
Von
der Bell 214 wurden nur vier Maschinen erworben 1979 zwei Bell 214B und
1984 zwei Bell 214ST. Die beiden 214ST wurden 1987 an die Navy übergeben
wobei nur noch eine flugtüchtig ist. Die vier Bell wurden von der RTA als
ฮท.๒๑๔
HT-214 Mehrzweckhubschrauber 214 bezeichnet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
Specifications |
214ST |
Rotor
diameter |
Rotor
Durchmesser |
15.85 m |
Length |
Länge |
15.03 m |
Height |
Höhe |
4.84 m |
Engine |
Motor |
2 × General Electric CT7-2A
turboshaft, 1,625 shp each |
Maximum
speed |
Höchstgeschwindigkeit |
264 km/h |
Empty
weight |
Leergewicht |
4,300 kg |
Loaded
weight |
Startgewicht |
7,938 kg |
Climb
Rate |
Steigrate |
9.04 m/s |
Service
ceiling |
Gipfelhöhe |
3,170 m |
Range |
Reichweite |
858 km |
Armament |
Bewaffnung |
none |
Capacity |
Zuladung |
16 or 17 passengers |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
Serial, Bell 214 |
Type |
US Serial |
Reg. |
s/n |
Delivered |
Withdrawn
|
Remarks |
214B |
- |
28037 |
28037 |
? |
? |
- |
214B |
- |
28039 |
28039 |
? |
? |
- |
214ST |
- |
28133 |
28133 |
31. Aug. 1984 |
1087 |
to Royal Thai Navy |
214ST |
- |
28134 |
28134 |
Sep. 1984 |
15. Jan. 1987 |
to Royal Thai Navy |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
Pictures |
|
Bilder |
|
 |
|
|
|
. |
|
Bell 214 B (Photo courtesy of Tangkijjarak Phakphum). |
|
|
|
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |