.

Westland Wyvern

Aircraft of the Fleet Air Arm

.
.

Development

Entwicklung

The Wyvern began as a Westland project for a naval strike fighter, with the engine located behind the pilot, driving a propeller in the nose via a long shaft that passed under the cockpit floor.

The original design soon matured into the more conventional Westland W.34, with the 3,500 hp Eagle engine in the nose driving large contra-rotating propellers and the pilot sitting high in a humped fuselage to improve visibility.
The prototype W.34; the Wyvern TF.1, first flew at RAF Boscombe Down on 16 December 1946. At around this time, the Eagle engine was cancelled and it was found that there were insufficient pre-production engines available to complete all the prototype and pre-production aircraft. Specification N.12/45 was therefore issued for the Wyvern TF.2, to be powered by a turboprop engine: either the Rolls-Royce Clyde or the Armstrong Siddeley Python.
A Clyde-powered TF.2 first flew on 18 January 1949.

The Clyde engine was cancelled after only 50 hours of flight time for the TF.2, and the aircraft was  fitted with the Python. The first Python-powered TF.2 flew on 22 March 1949 and this aircraft introduced the ejection seat to the Wyvern.

The definitive Wyvern mark was the TF.4, later S.4. Initially, 50 S.4s were ordered and were joined by the last seven TF.2s, which were altered while still under construction. S.4s reached limited shore-based front line service in May 1953 with 813 NAS at RNAS Ford, replacing the somewhat similar (and equally troubled) Blackburn Firebrand. Several second line squadrons also received Wyverns around this time.

Die Wyvern begann als Westland-Projekt für einen Marinejäger wobei der Motor hinter dem Piloten lag und einen Propeller in der Nase über einen langen Schaft antrieb, der unter dem Cockpitboden vorbei führte.

Der ursprüngliche Entwurf reifte bald in die konventionellere Westland W.34, mit dem 3.500 PS Eagle-Motor in der Nase, der einen großen gegenläufige Propeller antrieb. Der Pilot sitzt sehr hoch im Rumpf in einem Buckeld es Rumpfes, um die Sicht zu verbessern.
Der Prototyp W.34; der Wyvern TF.1, flog erstmals am 16. Dezember 1946auf RAF Boscombe Down. Zu dieser Zeit wurde die Entwicklung des Eagle-Motors eingestellt und es gab keine Vorserien-motoren um alle Prototyp- und Vorserienflugzeuge fertig zu stellen.
Für den Wyvern TF.2 wurde die Spezifikation N.12/45 ausgegeben, die von einem Turboprop-Motor angetrieben wurde entweder der Rolls-Royce Clyde oder der Ar
mstrong Siddeley Python. Ein Clyde-angetriebener TF.2 flog  am 18. Januar 1949 erstmals.
DerClyde Motor wurde nach nur 50 Stunden Flugzeit für die TF.2 durch einen Python Motor ersetzt.Die erste Python angetriebene TF.2 flog am 22. März 1949 und hatte erstmals einen Schleudersitz. Die endgültige Wyvern-Version war die TF.4, später S.4.
Anfänglich wurden 50 S.4s bestellt und die letzten sieben TF.2
s, die noch im Bau waren als S.4 fertig gestellt. Die S.4 wurde im Mai 1953 bei der Frontstaffel 813 NAS auf der Basis RNAS Ford in dienst gestellt und ersetzte dort (die ähnlich Problematische) Blackburn Firebrand. Um diese Zeit. erhielten mehrere Unterstützungsstaffeln auch die Wyvern.

..
 

FAA Variants

FAA Versionen

 

TF.1

Pre-production aircraft with only seven built of 20 contracted.

 

TF.1

Vorproduktions Flugzeuge mit nur sieben von 20 gebaut. wurden.

 

TF.2

The original production version. Three prototypes were ordered with a production contract for 20 aircraft. Only 13 production aircraft were built, and the remaining seven were completed as S.4s.

 

TF.2

Die ursprüngliche Produktionsversion. Drei Prototypen wurden mit einem Fertigungsauftrag für 20 Flugzeuge bestellt. Nur 13 Produktionsflugzeuge wurden gebaut, und die verbleibenden sieben wurden als S.4s fertiggestellt.

 

T.3

Two-seat conversion trainer. One prototype.

 

T.3

Umbau zum Zweisitzigen Trainer. Ein Prototyp.

 

TF.4
later S.4

The definitive version. A total of 94 built (including 11 that had started as TF.2s).

 

TF.4
later S.4

Die endgültige Version. Insgesamt wurden 94 gebaut (darunter 11, die als TF.2s begonnen wurden).

..
 

Operational history

Einsatzgeschichte

  The first carrier trials were carried out by the first pre-production Wyvern TF.2 aboard HMS Illustrious on 21 June 1950. Despite this, when the Wyvern S.4 entered service with 813 NAS in May 1953, it had not obtained clearance for carrier operations, this being obtained only in April 1954. The Wyvern was in service with the FAA from 1954 to 1958.

In September 1954, 813 NAS embarked with their Wyverns on HMS Albion for carrier-based service in the Mediterranean. The Wyvern soon showed a worrying habit for flameout on catapult launch; the high G forces resulting in fuel starvation. A number of aircraft were lost off Albion's bows and Lt. B. D. Macfarlane made history when he successfully ejected from under water after his aircraft had ditched on launch and been cut in two by the carrier.

830 NAS took the Wyvern into combat from HMS Eagle, flying 79 sorties during Operation Musketeer; the armed response to the Suez Crisis. Two Wyverns were lost to damage from Egyptian light anti-aircraft fire; both pilots of the aircraft successfully ejected over the sea, and were picked up by Eagle's search and rescue helicopter. All Wyverns were withdrawn from service by 1958: while in service and testing there were 68 accidents, 39 maschines were lost and there were 13 fatalities; including two RAF pilots and one U.S. Navy pilot.
 

Die ersten Träger-Versuche wurden am 21. Juni 1950 vom ersten Vorserienflugzeug Wyvern TF.2 an Bord von HMS Illustrious durchgeführt. Trotzdem, war die Wyvern S.4 im Mai 1953, als sie mit der 813 NAS in Dienst gestellt wurde, noch nicht für Trägeroperationen zugelassen, diese wurde im April 1954 dann erteilt. Die Wyvern war von 1954 bis 1958.im Dienst der FAA.

Im September 1954 begannen die 813 NAS mit ihren Wyverns auf der HMS Albion den ersten Trägerdienst im Mittelmeer. Das Wyvern zeigte bald eine beunruhigende Gewohnheit für "flameouts" bei Katapultstarts; Wobei die hohen G-Kräfte zu einem Kraftstoffstau führen. Eine Reihe von Flugzeugen wurden vor dem Bug der Albions verloren. Lt. B. D. Macfarlane machte Geschichte, als er erfolgreich unter Wasser mit dem Schleudersitz ausstieg als seine Maschen vom Träger in zwei Teile geschnitten wurde.

Mit der 830 NAS wurde die Wyvern von der HMS Eagle auch im Kampf eingesetzt. 79 Einsätze wurden während der Operation Musketeer, die bewaffnete Reaktion auf die Suez-Krise, geflogen. Zwei Wyverns gingen wegen Beschädigung durch ägyptische Flugabwehr verloren. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten und wurden vom Rettungshubschrauber der HMS Eagle geborgen. Alle Wyverns wurden 1958 aus dem Dienst genommen; während dem Dienst und den Tests waren es zu 68 Unfällen gekommen, 39 Maschinen gingen verloren und es gab 13 Tode-sopfer, darunter zwei RAF-Piloten und ein U.S. Navy-Pilot.

..
 

Drawings

Zeichnungen

 

 

 

  700 NAS 1956 703 NAS 1955 764 NAS 1956
 

 

 

  787 NAS 1954 813 NAS 1954 813 NAS 1954
 

 

 

  813 NAS 1955 813 NAS 1955 813 NAS 1957
 

 

 

  813 NAS 1957 813 NAS 1957 813 NAS 1958
 

 

 

  830 NAS 1956 830 NAS 1956 830 NAS 1956
 

 

 

  830 NAS 1956 830 NAS 1956 830 NAS 1956
 

 

 

  831 NAS 1956 831 NAS 1957 831 NAS 1957
 

 

 

 
  831 NAS 1957 Wyvern Conversion Unit 1957  
..
FAA Units

Front-line Squadrons

813 NAS, 827 NAS, 830 NAS, 831 NAS

Second-line Squadrons

700 NAS, 703 NAS, 764 NAS, 787 NAS
..
Specifications

S.4

Wingspan

Spannweite

6.00 m

Length

Länge

12.88 m

Height

Höhe

4.80 m

Wing area

Flügelfläche

3.0 m2

Engine

Motor

1 × Armstrong Siddeley Python turboprop engine, 3,560 hp thrust

Maximum speed

Höchstgeschwindigkeit

616 km/h

Empty weight

Leergewicht

7,076 kg

Loaded weight

Startgewicht

11,136 kg

Climb Rate

Steigrate

11.9 m/s

Service ceiling

Gipfelhöhe

8,534 m

Range

Reichweite

1,465 km

Armament

Bewaffnung

4 × 20mm cannon
up to1,361 kg  of bombs

..
Serilas, Westland Wyvern
TF.1 TS371, TS375
TS380, TS384
TS387
5
TF.1 VR131 - VR137 7
TF.1 VR138 - VR140 (3)
TF.2 VP109, VP113
VP120
3
TF.2 VW867 - VW879 13
TF.3 VZ739 1
TF.4 (rebuild) VW870 + VW873 (2)
TF.4 VW880 - VW886 7
S.4 VZ745 - VZ766 22
S.4 VZ772 - VZ799 28
S.4 WL876  WL888 13
S.4 WN234 - WN336 13
S.4 WP336 - VP346 11

Total

124


-

last update 22. Oktober 2016

written 22. Oktober 2016

-

-
- Corrections, additions and remarks please send to the Web master Michael E. Fader -
- If information from this site is used as source material please credit www.wings-aviation.ch  -
- If this page does not have a navigational frame on the left, click HERE to see the rest of the website. -