|
The Helio HST-550 Stallion
was an STOL utility aircraft developed in the United States in 1963,
with the first prototype flying in July 1964. Initially conceived by the
Helio Aircraft Company as a turboprop-powered variant of the Helio U-10
Courier, it eventually emerged as a completely new design of the same
general configuration and much of its design was initiated from
components used in the Helio H-500 Twin. It was a much larger aircraft
than the Courier, and Helio soon discovered that it was too expensive
for the market.
The United States Air Force however, emerged as a buyer for the design,
purchasing the aircraft for the Credible Chase programme as the AU-24A.
This was the gunship version of the Stallion, with a PT6A-27 680 shp
turboprop, equipped with an M197 three-barrel 20 mm rotary cannon
mounted in the left cargo door. It also had five underwing and fuselage
hardpoints.
Of the 18 aircraft purchased by the USAF, fifteen were eventually
delivered to the Khmer Air Force (KAF) between January and November 1972
under the Foreign Military Sales program for use in border surveillance
and counter-infiltration roles, where the threat of encountering
anti-aircraft fire (other than small arms) was minimal. |
|
Die Helio HST-550 Stallion war
ein 1963 in den Vereinigten Staaten entwickeltes STOL-Mehrzweckflugzeug,
dessen erster Prototyp im Juli 1964 flog. Ursprünglich von der Helio
Aircraft Company als Turbopropgetriebene Variante der Helio U-10 Courier
konzipiert, entstand schliesslich ein komplett neues Design mit der gleichen
allgemeinen Auslegung und ein Grossteil des Designs wurde von Komponenten
initiiert, die in der Helio H-500 Twin verwendet wurden. Es war ein
viel grösseres Flugzeug als der Courier, und Helio stellte bald fest, dass
es für den Markt zu teuer war.
Die United States Air Force trat jedoch als Käufer für das Design auf und
kaufte das Flugzeug für das Credible Chase-Programm als AU-24A. Dies war die
Minigun-Version der Stallion, mit einem PT6A-27 680-PS-Turboprop,
ausgestattet mit einer M197-Dreizylinder-20 mm Kanone, die in der linken
Ladetür montiert war. Es hatte auch fünf Unterflügel- und
Rumpf-Waffenstationen.
Von den 18 von der USAF gekauften Flugzeugen wurden zwischen Januar und
November 1972 fünfzehn im Rahmen des Foreign Military Sales-Programms
an die Khmer Air Force (KAF) geliefert, um sie bei der Grenzüberwachung und
der Infiltrationsbekämpfung einzusetzen, wo die Gefahr einer Begegnung mit
Flugabwehrfeuer (ausser Handfeuerwaffen) war minimal. |
|
Fifteen Helio AU-24A
Stallions were ordered for evaluation and eventual MAP delivery to the
VNAF. The evaluation showed the AU-24As to be too vulnerable to anti
aircraft fire and SA-7 missiles. After a period of storage in 1972 at
MASDC, Davis Monthan AFB, AZ, fifteen were delivered to the Khmer Air
Force. In Khmer AF service, one was written off in March, 1973, carrying
six crew and passengers, as well as a full load of munitions. Three more
were shot down during operations against the Khmer Rouge, while one more
crashed in the Tonkin Gulf, due to lack of fuel, on the last day of the
war, 17. Apr. 1975. Three more were flown to Thailand in April
1975 |
|
Fünfzehn Helio AU-24A Stallion
wurden zur Bewertung und eventuellen MAP-Lieferung an die VNAF bestellt. Die
Auswertung ergab, dass die AU-24As zu anfällig für Flugabwehrfeuer und
SA-7-Raketen sind. Nach einer Lagerzeit im Jahr 1972 bei MASDC, Davis
Monthan AFB, AZ, wurden fünfzehn an die Khmer Air Force geliefert. Im
Khmer-AF-Dienst wurde im März 1973 einer abgeschrieben, der sechs
Besatzungsmitglieder und Passagiere sowie eine volle Ladung Munition
beförderte. Drei weitere wurden bei Operationen gegen die Roten Khmer
abgeschossen, ein weitere stürzte am letzten Kriegstag, dem 17. April 1975,
im Tonkin-Golf aufgrund von Treibstoffmangel ab. Drei weitere wurden im
April 1975 nach Thailand geflogen |
|
Specifications |
AU-24A |
Wingspan |
Spannweite |
12.50 m |
Length |
Länge |
12.07 m |
Height |
Höhe |
2.82 m |
Wing
area |
Flügelfläche |
22.50 m2 |
Engine |
Motor |
1 × Pratt & Whitney Canada
PT6A-27 turboprop, 680 shp |
Maximum
speed |
Höchstgeschwindigkeit |
348 km/h |
Empty
weight |
Leergewicht |
1,297 kg |
Loaded
weight |
Startgewicht |
2,313 kg |
Climb
Rate |
Steigrate |
11 m/s |
Service
ceiling |
Gipfelhöhe |
7,600 m |
Range |
Reichweite |
1,032 km |
Armament |
Bewaffnung |
1 x 20-mm-Geschütz
1'043 kg Aussenlasten |
Capacity |
Zuladung |
Crew 1, 9 passengers |
|
|